Wir wollten im Sommer 2023 eine leichte Wanderung machen, die nicht zu anstrengend für die Hitze wäre. Da wir nicht Lust auf eine lange Autofahrt hatten, suchten wir nach einem Ziel in der Nähe unseres Wohnorts. Nach einigen Recherchen stiessen wir auf den Chutzenturm, einen Aussichtsturm im Kanton Bern. Wir beschlossen, ihn zu besuchen, um (hoffentlich) die schöne Aussicht auf die Alpen zu geniessen. Unser Startpunkt in Frienisberg liegt der etwa eine 40 Minuten Autofahrt von uns entfernt ist. Praktisch, dass es vor Ort einen öffentlichen Parkplatz gibt.
Wir erreichen den Parkplatz und blicken nach Süden, wo der Chutzenturm schon zu sehen ist. Unser Weg beginnt auf asphaltierten Strassen und Wegen, die uns nach Elemoss führen. Dort tauchen wir in den kühlen Wald ein. Nach etwa 2km erreichen wir auch schon den Chutzenturm, unser 1. Ziel.
Der Chutzenturm mit einer Fläche von 9x9m ist 45m hoch und hat 234 Stufen. Verbaut wurden insgesamt 91 Tonnen Holz und 415 Tonnen Beton für das Fundament. Der Turm wurde vom Verein Chutzenturm initiiert und wurde 26.Juni 2010 eingeweiht. Weitere Infos auf der Webseite des Vereines Chutzenturm.
Die Alpen sind von der obersten Plattform aus gut zu sehen, obwohl einige Wolken den Blick trüben. Das ist für den August recht erfreulich, denn normalerweise ist dann mit mehr Dunst zu rechnen. Der Dunst trübt die sich eher in Richtung Jura und über den drei Seen: Bielersee, Murtensee und Neuenburger See.
Wir setzen unsere Wanderung westwärts durch den Frienisberger Wald fort, bis wir etwas oberhalb von Frieswil die Richtung ändern, um wieder zurück zum Ausgangspunkt zu kommen. Wir machen aber erst noch einen Abstecher zu den Sandsteinhöhlen von Lobsigen, wo wir eine Pause einlegen. Uns gefällt es gut hier und somit hat sich der Abstecher für uns gelohnt. Die Höhlen waren anscheinend bis nach dem 2. Weltkrieg bewohnt. Wir wandern dann über den Baggwilgraben und kommen nach 12.5km bei unserem Endpunkt an.
Download der Wanderroute als Gpx-Datei